
proteinreiche & leckere

Klassische Linsensuppe wie bei Oma
Diese klassische Linsensuppe in vegan, weckt bei mir immer Kindheitserinnerungen. Meine Oma hat früher oft Linsensuppe für uns gekocht und ich habe sie als Kind schon geliebt. Damals waren noch Würstchen in der Suppe, heute ersetze ich diese gerne durch Räuchertofu und für mich schmeckt diese Variante mindestens genauso lecker.

Quick Tipp wenn es schnell gehen soll
Ich liebe Linsen und baue sie, allein schon wegen meinem Proteinbedarf, mehrmals in der Woche in meinen Speiseplan ein.
Da ich nicht immer Lust habe, solange zu warten, bis die Linsen eingeweicht und gekocht sind, habe ich gerne fertig gekochte Linsen vorbereitet, in meinem Kühlschrank. So kann ich ganz einfach und schnell verschiedenste Gerichte, wie Currys, Suppen oder Salate daraus zaubern.
Wer also so smart ist und vorgekochte Linsen im Kühlschrank stehen hat, kann noch einfacher und schneller seine klassische Linsensuppe genießen. Denn wir haben doch alle mal Tage, wo wir einfach gar keine Lust haben, lange in der Küche zu stehen, oder ?

Klassische Linsensuppe vorkochen
Einige Gerichte, wie z.B. auch dieses Chili, schmecken am zweiten Tag einfach noch besser. Wenn du weißt, dass du eine stressige Woche vor dir hast, allerdings trotzdem ein gesundes, ausgewogenes und proteinreiches Gericht zu Mittag essen möchtest, bereite diese klassische Linsensuppe einfach vor. Du könntest sie auch super gut einfrieren und hättest immer, wenn du einfach keine Zeit, oder Lust zum Kochen hast, etwas Leckeres zuhause. Ich finde wirklich, das beste Mittel, wenn man sich gesund und vegan ernähren möchte, ist Vorbereitung. Wenn du dir bereits etwas vorgekocht hast, ist die Wahrscheinlichkeit viel geringer, zu etwas Ungesundem zu greifen.

Klassische Linsensuppe in vegan
Zutaten
- 200 g Berglinsen/Tellerlinsen Braune oder Tellerlinsen
- 1 EL Olivenöl
- 3-4 kleine Kartoffeln
- 2 Möhren
- 100 g Knollensellerie
- 1 Zwiebel
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Senf
- 1-2 EL Balsamicoessig, hell
- 200 g Räuchertofu
- Salz
- Pfeffer
Anleitungen
- Die Linsen am besten einige Stunden oder über Nacht in Wasser einweichen. So sind sie bekömmlicher.
- Nun die Linsen abgießen und in genügend Wasser in einem normalen Topf 30 min oder für besonders eilige im Schnellkochtopf für gut 10 min weich kochen. Dann abgießen und beiseite Stellen.
- Das Gemüse in der Zwischenzeit klein Würfeln.
- In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und das Gemüse hinzugeben. Alles schön anschwitzen, bis es lecker duftet. Dann das Tomatenmark zugeben und kurz mit andünsten.
- Das Gemüse mit der Gemüsebrühe ablöschen und für 5 Minuten köcheln lassen. Jetzt die Linsen und den Räuchertofu hinzugeben und 10 – 30 Minuten weiterköchelnd lassen. Die Zeit hängt hier ganz von eurer persönlichen Vorliebe ab, wie weich ihr euer Gemüse und die Linsen gerne hättet. Mein Freund z.B. mag es gerne sehr weich. 🙂
- Jetzt kann die Suppe mit Senf, Balsamicoessig, Salz, Pfeffer und Zucker abgeschmeckt werden.
- Tipp: Wenn es besonders schnell gehen soll, bereite ich manchmal die Suppe komplett im Schnellkochtopf zu. Dafür genauso vorgehen, wie im Rezept – allerdings füge ich die Linsen sofort zum Gemüse und der Brühe hinzu, Deckel schließen und für 10 Minuten kochen lassen. Die Suppe ist dann jedoch recht weich und die Linsen sind oft aufgeplatzt und die gesamte Suppe ist etwas dicker, wir mögen dass sehr gerne. Wenn du das nicht so gern magst, gehe lieber wie oben vor.